Produktübersicht
- Erhältlich in den Wirkungsklassen E12 - H14 (EN1822)
- Ideal für anspruchsvolle Betriebsbedingungen bei kritischen Anwendungen
- Durch die längere Lebensdauer bedeutet getauscht Austausch
- Geringer Stromverbrauch und verringerte Betriebskosten
- Hochkapazitätsbetrieb mit minimalem Widerstand gegenüber dem Luftstrom
- Chemisch beständiger eloxierter Aluminiumrahmen sorgt für überlegene Festigkeit
- Ausführungen mit einteiliger Polyurethan-Flachdichtung und Geldichtung sind erhältlich
Bietet hohen Schutz, kombiniert mit Einsparungen bei den Gesamtbetriebskosten. Ideal für anspruchsvolle Betriebsbedingungen bei kritischen Anwendungen.
Mehrere Minifalten-Medienpakete, die zu einer V-Bank-Filterreihe zusammengesetzt werden, ermöglichen eine deutlich größere Medienmenge im Filter — die doppelte Medienmenge wie bei den meisten HEPA-Filtern. Ein maximal wirksamer Medienbereich bietet mehr Luftstromkapazität, weniger Widerstand, ein hohes Staubrückhaltevermögen sowie eine ungewöhnlich lange Lebensdauer. Die V-Bank-Konfiguration ermöglicht eine größere Luftstromkapazität und eine längere Lebensdauer bei geringeren Betriebskosten.
Das AstroCel III-Filtermedium besteht aus submikronen Glasfasern, die zu einem extrem dichten Papier geformt werden. Glasfilament-Separatoren werden verwendet, um das Medium zu Minifalten-Platten zu formen, die einem Hochgeschwindigkeits-Luftstrom standhalten können. Die V-Bank-Konfiguration optimiert die Medienleistung so, dass ein hoher Luftstrom bei sehr geringem Widerstand möglich ist. Minifalten-Packs werden mithilfe von Zweikomponenten-Polyurethan mit dem Rahmen versiegelt, um mehr Steifigkeit zu ermöglichen und Bypass-Leckagen zu vermeiden. Die Zellen-Seitenwände werden durch Einzelextrusion gefertigt, um die Konstruktionsintegrität zu maximieren. Darüber hinaus ist ein Flachdichtungsrahmen mit Zellen-Seitenwänden aus galvanisiertem Metallblech erhältlich.
AstroCel III HEPA-Filter eignen sich perfekt für Anwendungen mit stärkerem Luftstrom (bis zu 600 FPM), bei denen ein extrem geringer Druckverlust erforderlich ist:
- Halbleiter- und Elektronikherstellung
- Pharmazeutische Verarbeitungsindustrie
- Herstellung/Verarbeitung von Fotografie-Filmen
- Krankenhäuser, Labore und Optikeinrichtungen
- Lebensmittelverarbeitung
- Daten-Center
- Nahrungsmittel und Getränke
- Gesundheitswesen
- Museen und historische Lagerung
- Pharmazeutisch